MEETING-POINT OF FREEDOM PEACE AND JUSTICE

TREFFPUNKT FÜR FREIHEIT, FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT

 

„Bücher und Spiele für Kinder und Jugendliche“

2015 - 2020

Spendenaktion „Schulmaterial“ für Kinder und Jugendliche. Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland leben in Umständen, die den Start ins Leben erschweren. Die Gründe können Fluchterfahrungen, Migrations- bzw. oder/und auch soziale Hintergründe sein. Umso wichtiger ist es, in der jetzigen Zeit vor allem Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

Schulbildung bzw. Lernen für Kinder ist so wichtig. Leider können wir (ehrenamtliche Akteure/-innen) zurzeit nicht mit Ihnen lernen.

Bildung ist die beste Investition in die Zukunft, besonders für diese Kinder und Jugendliche mit schlechten Startbedingungen.

Damit Kinder und Jugendliche gut lernen können, aber auch Spaß am Lernen haben, sollten Sie auch gut mit Schulmaterial ausgestattet sein.

Deshalb haben wir uns entschieden, denjenigen eine Freude zu machen, die die finanziellen Mittel nicht haben.

Wie bereits seit einigen Jahren führen wir das Projekt „Schulausstattung für Kinder und Jugendliche“ durch. Leider mussten wir wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr die Sammlung in einem kleineren Rahmen durchführen. Dieses Jahr wurden keine gebrauchten Schulranzen bzw. Schulrucksäcke gesammelt. Auch das Basteln von eigenen Schultüten haben wir dieses Jahr nicht vornehmen können.

Hier einige Sachspenden, die wir ehrenamtlichen Akteure bzw. Akteurinnen verteilt haben:

Bilderhefte
Bleistifte
Bücherfolien
Farbkästen
Filzstifte
Füller
Geschichtenhefte
Malblöcke
Pinsel
Ringbücher
Schreibblöcke
Schreibhefte
Schreibmappen
Taschenrechner
Vokabelhefte

und vieles mehr.

Wir möchten uns - auch im Namen der Kinder und Jugendlichen - ganz herzlich, bei allen Privatspender/innen bedanken.

Andrea van Bernem
Siegfried Gehler
Muhammed Hassan
Amar Hayati
Margret Heger
Paul Ingenerf
Thomas Kronen
Ngimbi Leo Makambu
Erdal Papatga, Doktor
Brigitte Schneidermann
Ghalib Sheik
Leila Sheik
Muzaffer Zeybek

Hier einige Fotos über gespendete Dinge. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich nicht alles fotografieren kann, da es sehr zeitaufwendig ist.

Nochmals Danke und weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

 

2015 – 2018

Spendenaktionen bzw. Spendenlager mit 18 ehrenamtliche Akteure bzw. Akteurinnen

 

 

Sinzig
Gemeinnützige und soziale Einrichtungen bzw. Vereine, die auf der Suche nach Mobiliar sind, steht meist nicht viel Geld zur Verfügung.
An den Kauf neuer Schulmöbel ist in der Regel nicht zu denken. Auf der anderen Seite gibt es Schulen die ihr Mobiliar entsorgen
müssen – So profitieren beide Seiten davon. Die Einrichtungen bzw. Vereine bekommen das Mobiliar gespendet, müssen es dann nur abholen und für die Schule fallen keine teuren Kosten für Entsorgung an.

Andreas Geron, Bürgermeister und Berthold Schmickler, Schulamt kamen zu dem Entschluss, die Schulmöbel für die Verwendung sozialer Einrichtungen bzw. Vereine anzubieten.

Am Samstag wurden die Möbel aus der Realschule Plus in einen Lkw eingeladen und Richtung Mönchengladbach gefahren.

Die Koordination für den Transport und Abholung wurde von Martina Gehler, ehrenamtliche Koordinatorin aus Mönchengladbach organisiert.

Zustande gekommen ist der Kontakt durch Michaela Morschhoven, Integrationsplanerin und Leiterin des Integrationsrates der Stadt Mönchengladbach, Artemis Issangelef, Thanos Tathanis, Feuerwehrmann und Bertold Schmickler, Schulamt Sinzig.

Beim Verladen der 84 Stühle und 42 Tische halfen die Vorstandsmitglieder Taufik Sulemana, Alaji Agbere und Vereinsmitglied Adam Awal fleißig mit.

Auch ein großes Dankeschön an Bernhard Wichert, Hausmeister der Realschule, der extra gekommen ist um die Schule für uns zu
öffnen und uns mit Kaffee versorgt hat.

Die Schulmöbel sind ein tolles Ergebnis für die Schülerinnen und Schüler des Solidaritäts- und Kulturvereins Kobiri e. V. aus Mönchengladbach. So werden aus kargen Klassenräumen des Vereins, Orte, an denen das Lernen Spaß macht. Die Mädchen und Jungen des Vereins haben sich riesig gefreut. Jetzt benötigt der Verein nur noch größere Räumlichkeiten um noch mehr Kinder und Jugendliche aufnehmen zu können.

Ein riesengroßes Dankeschön an die Stadt Sinzig, den Bürgermeister und Schulamt und alle die uns unterstützt haben.

Die NEW unterstützt das ehrenamtliche Engagement von Vereinen im Versorgungsgebiet mit einem jährlichen Förderbetrag von 70.000 Euro. Bewerben können sich eingetragene Vereine aus Mönchengladbach sowie den Kreisen Heinsberg und Viersen.
„Seit Beginn der NEW-Vereinsförderung konnten wir schon über tausend Projekte und Aktionen unterstützen, die sich durch soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Innovation und Kreativität auszeichnen“, so NEW-Marketingleiter Daniel Pelzer. Die Ausschüttung findet halbjährlich statt.
In der Zeit von Januar bis Juni 2016 wurden 175 Bewerbungen gesichtet. Die Jury hat 88 Vereine ausgewählt, die einen Scheck aus dem Fördertopf erhalten. Von den bedachten Vereinen kommen 32 aus Mönchengladbach, 37 aus dem Kreis Heinsberg und 19 aus dem Kreis Viersen. Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem Aktionen, bei denen Eigeninitiative, soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Zukunftsperspektive, Originalität, Innovation und Kreativität im Vordergrund standen.
Für die zweite Halbjahresausschüttung 2016 können Vereine ab sofort ihre Bewerbung an die Abteilung Marketing der NEW, Odenkirchener Straße 201, 41236 Mönchengladbach schicken. Stichtag ist der 31. Dezember 2016.


NEW-Vereinsförderung
32 Vereine aus Mönchengladbach werden bei der ersten Halbjahresausschüttung 2016 gefördert:

  •  „Linda“ e.V. Mönchengladbach
  • Drogenberatung Mönchengladbach e.V.
  • Förderverein e.V. ABENTEUERLAND
  • Förderverein Kita Kamphausener Straße e.V.
  • Förderverein des katholischen Kindergarten Regenbogen MG-Hardt e.V.
  • Blindenwassersportverein für Mönchengladbach und Umgebung e.V.
  • Turnerschaft Lürrip 1901 e.V.
  • Wanderfreunde Mönchenglabach e.V. 1980
  • Kleingärtnerverein Alsbroich e.V.
  • Sportverein Schelsen e.V.
  • SV Wickrathberg 1906 e.V.
  • Förderverein Wühlmäuse MG e.V.
  • Multikulturelle Kindertagesstätte
  • International Meeting Point
  • Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
  • Förderverein der GHS Dohler Straße
  • Kleingartenverein Pesch e.V.
  • Wegbegleiter e.V.
  • Förderverein Kindergarten St. Michael Holt e.V.
  • Kleingartenverein Am Steinberg e. V.
  • Aktion „Freizeit behinderter Jugendlicher“ e. V.
  • Freies Theater bühnenreif e. V.
  • Kindersportschule Mönchengladbach im JuDjuSu Jitsu Karate e. V.
  • Ökumenische Jugendarbeit Eicken e. V. Kontaktstelle SKY
  • Heimatverein Kelzenberg-Mürmeln e.V.
  • Bürgerschützenverein Gierath-Gubberath 1930 e.V.
  • „Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath“
  • Gindorf e.V.
  • Elterninitiative Waldkindergarten Grevenbroich e. V.
  • MARS e.V.
  • Stadtorchester Korschenbroich
  • Sportverein 1924 Glehn e. V.

 
 

 

Kontakt

41063 Mönchengladbach
Eickener Höhe 58

Mobil 0157 / 53 46 41 41
m.gehler@meeting-point-of-freedom.de

 

Bankverbindung:
DE17 3105 0000 0003 3296 20
BIC MGLSDE 33
Stadtsparkasse Mönchengladbach

Integrationspreis 2019